Machen Sie Barrierefreiheit zu Ihrer Priorität!
Barrierefreie Website
Eine barrierefreie Website öffnet Türen – für Ihre Kunden und für Ihr Unternehmen. Eine barrierefreie Website verbessert das Nutzererlebnis, erhöht die Reichweite und stärkt Ihre Marke. Wir testen Ihre Website auf Barrierefreiheit und decken dabei alle Aspekte ab, um Ihre Website für alle Besucher zugänglich zu machen.
Wir erstellen Designs die den Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines entsprechen
Wählen Sie franzjohann für eine individuelle Beratung und Betreuung. Entdecken Sie den Unterschied, den persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen für die Präsentation Ihres Unternehmens ausmachen.
UNSERE NEUEN REFERENZEN!
Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte – deshalb lassen wir unsere Referenzen für uns sprechen. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Arbeit.
Barrierefreiheit für Unternehmen
1. Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
Das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG) verpflichtet Unternehmen, ihre Dienstleistungen und Informationen barrierefrei anzubieten. Ab 28. Juni 2025 tritt zusätzlich das Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) in Kraft, das konkrete Anforderungen an die Barrierefreiheit bestimmter Produkte und Dienstleistungen festlegt. Unternehmen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, müssen mit Verwaltungsstrafen und rechtlichen Konsequenzen rechnen.
2. Erweiterung der Zielgruppe
Rund 15% der österreichischen Bevölkerung leben mit einer Behinderung. Durch barrierefreie Websites können Unternehmen diese wichtige Kundengruppe erreichen und ihre Marktpräsenz erweitern.
3. Besseres Nutzererlebnis für alle
Barrierefreie Websites bieten eine klar strukturierte Navigation, verständliche Inhalte und anpassbare Darstellungen. Dies verbessert die Nutzererfahrung für alle, auch für ältere Menschen und Menschen mit vorübergehenden Einschränkungen.
4. positive Markenwahrnehmung und Reputation
Unternehmen, die Barrierefreiheit umsetzen, zeigen soziale Verantwortung und Inklusion. Dies stärkt das Vertrauen der Kunden und verbessert das Unternehmensimage.
5. Vermeidung von rechtlichen Risiken und Kosten
Die Nichteinhaltung von Barrierefreiheitsstandards kann zu rechtlichen Auseinandersetzungen und finanziellen Belastungen führen. Die frühzeitige Umsetzung barrierefreier Lösungen hilft, diese Risiken zu minimieren.
6. Einhaltung von Standards bei öffentlichen Aufträgen
Für Unternehmen, die sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen wollen, ist die Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards häufig eine Voraussetzung. Dies eröffnet zusätzliche Geschäftschancen im öffentlichen Sektor.