Wie soll man ein Logo entwerfen?
Wie genau soll man ein Logo entwerfen? Diese Frage stellt sich heute immer häufiger – in einer Zeit, in der das visuelle Image einer Marke entscheidend ist, spielt die Gestaltung des Logos eine zentrale Rolle. Eine Umfrage zeigt, dass ein konsistentes Branding zu einer Umsatzsteigerung von bis zu 23% führen kann. Ein starkes Logo ist also unerlässlich, um sich in der heutigen Markenlandschaft abzuheben.
„Das Logo, das wir für unser Unternehmen entwickeln ließen, spiegelt nicht nur unsere Unternehmensphilosophie wider, sondern hat auch unsere Markenpräsenz am Markt erhöht“. – Alexander M.
1. Die Marke verstehen
Bevor Sie mit dem Design beginnen, müssen Sie das Wesen Ihrer Marke verstehen. Welche Werte, Botschaften und Emotionen soll das Logo vermitteln? Dieser Schritt ist grundlegend, um zu verstehen, wie man ein Logo entwerfen sollte, damit es die Markenidentität effektiv widerspiegelt.
2. Einfachheit ist der Schlüssel
Ein einfaches Design sorgt für Klarheit und bessere Erkennbarkeit. Vermeiden Sie überladene Designs und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. Die Einfachheit zeigt, wie ein Logo entworfen werden sollte, um die Botschaft Ihrer Marke klar und direkt zu kommunizieren.
3. Farbpsychologie nutzen
Farben wecken verschiedene Emotionen und Assoziationen. Wählen Sie Farben, die zu den Werten Ihrer Marke passen und die gewünschte Stimmung erzeugen. Dieser Ansatz ist entscheidend, um zu verstehen, wie man ein Logo entwerfen sollte, um emotional ansprechend und markengetreu zu sein.
Ihre Website, unser Anliegen!
Bereit, ein unvergessliches Logo zu kreieren, das Ihre Marke perfekt repräsentiert? Starten Sie jetzt mit unserer professionellen Designberatung!
4. Sorgfältige Auswahl der Typografie
Die Schrift in Ihrem Logo sollte sowohl lesbar als auch charakteristisch sein. Sie kann viel über den Stil und die Persönlichkeit Ihrer Marke aussagen. Die Wahl der Typografie ist ein Schlüsselaspekt, der zeigt, wie ein Logo entworfen werden sollte, um die Markenpersönlichkeit zu unterstreichen.
5. Anpassungsfähigkeit
Ihr Logo sollte auf verschiedenen Medien und in unterschiedlichen Größen gut funktionieren. Es sollte sowohl auf einem großen Plakat als auch auf einem kleinen Bildschirm erkennbar sein. Anpassungsfähigkeit ist entscheidend, um eine vielseitige und universelle Markenpräsenz zu erreichen.
6. Feedback einholen
Bevor Sie sich für ein Design entscheiden, holen Sie Feedback von Kollegen, Kunden oder einem professionellen Designer ein. Das Sammeln von Meinungen und Eindrücken ist ein wichtiger Teil des Prozesses, um sicherzustellen, dass das Logo bei Ihrer Zielgruppe gut ankommt.
Die franzjohann Kreativagentur sieht sich als Weiterentwicklung der klassischen Werbeagentur. Wir realisieren Projekte während Ihnen andere Agenturen noch einen Onboarding-Workshop verkaufen möchten.

Lassen Sie uns gemeinsam starten!